1965 wurde Nicolae Ceausescu Führer der kommunistischen Partei Rumäniens;
1974 übernahm er das Amt des Präsidenten.
Als Regierungschef baute er eine stalinistische Diktatur mit starkem Personenkult auf. Seine Gegner und die politische Opposition schaltete er mit Hilfe der Securitate aus, einer Geheimpolizei, die alles überwachte.
Um mögliche Gegner gar nicht erst im näheren Umfeld zu haben, besetzte er wichtige Ämter mit Familienmitgliedern. So bekam auch seine Frau Elena erheblichen Einfluss auf die Politik.
Die Bevölkerung litt unter dem Terror Ceausescus, während er mit seiner Frau durch eine intensive Vetternwirtschaft immer mehr Reichtümer ansammelte.
Den politischen Reformkurs des sowjetischen Staatsoberhauptes Gorbatschow lehnte er ab.

1989 ließ er eine Demonstration für die Menschenrechte in Temesvar mit brutaler Gewalt beenden, was Proteste im ganzen Land zur Folge hatte und auch die Armee gegen ihn aufbrachte.
Bürgerkriegsähnliche Tumulte brachen aus und am 22.12.1989 wurde der Diktator gestürzt.
Das Ehepaar Ceausescu wurde verhaftet und ein Militär-Sondergericht führte ein geheimes Gerichtsverfahren durch, in dem beide zum Tod verurteilt wurden.

Nicolae Ceausescu und seine Frau Elena wurden am   25. Dezember   1989 durch Erschießen hingerichtet.

__________________________________________________________
 g e s t e r n   +  a u ß e r d e m   m o r g e n 
zurück zum Kalender