![]() |
Die Volkshochschulen sind heute ein fester Bestandteil des öffentlichen Bildungswesens mit einem breiten, weder konfessionell noch parteipolitisch bestimmten, kulturellen Programm, das traditionell abends, in neuerer Zeit aber auch tagsüber stattfindet. |
Die VHS bieten im Sinne einer umfassenden Erwachsenenbildung neben Wissensvermittlung Vorträge und Arbeitskreise über Problemfelder, denen der Erwachsene in Beruf, Umwelt und Gesellschaft begegnet, auch zu vielen Themen der Wissenschaft, zu Literatur, Kunst und Geschichte sowie über lokal besonders interessierende Zusammenhänge. | ![]() |
![]() |
Die erste Volkshochschule wurde am 13. Januar 1902 im Roten Rathaus von Berlin gegründet und war eng mit den Bemühungen um eine allgemeine Volks- und Arbeiterbildung verbunden. Idee und Name stammten von dem dänischen Volkserzieher Grundtvig, nach dessen Vorstellungen sich das Heimvolkshochschulwesen in Skandinavien entwickelte. |
__________________________________________________________ |
g e s t e r n | + a u ß e r d e m | m o r g e n |
zurück zum Kalender |