Molière wurde am   15. Januar   1622 in Paris geboren
und hieß eigentlich Jean-Baptiste Poquelin.

Berühmt wurde er mit Die lächerlichen Preziösen (1659).

Seitdem entwickelte er sich zu Frankreichs größtem Lustspieldichter, indem er das italienische Intrigenstück zur hintergründig-tragikomischen Sittenkomödie ausweitete.
Dem gesunden Menschenverstand und den Prinzipien der Natur zuwiderlaufende Verhaltensweisen werden der Lächerlichkeit preisgegeben.
Gesellschaftliche Modeerscheinungen, rigoristische bürgerliche Moralvorstellungen, religiöse Heuchelei wurden Gegenstand seiner satirischen Kritik.

Zu seinen bekanntesten Werken zählen Die Schule der Frauen, Tartuffe, Der Geizige, Der eingebildete Kranke, Der Menschenfeind, Der Bürger als Edelmann.

__________________________________________________________
 g e s t e r n   +  a u ß e r d e m   m o r g e n 
zurück zum Kalender