Nach einer Zeitschrift und deren Art der grafischen Gestaltung benannte man in Deutschland die Kunstrichtung Jugendstil, die z.B. in Frankreich als Art nouveau bekannt war, in England als Modern style und in Italien als Stile florale.
Am  1. Januar   1896 in München gegründet, hatte die Zeitschrift Jugend das Ziel, künstlerische Impulse zu vermitteln.

Kennzeichen des Jugendstils ist eine lineare, oft asymmetrische Ornamentik floralen oder geometrischen Ursprungs mit Verfremdungseffekten.
Die Vertreter des Jugendstils setzten sich für eine Gesamtheit der Künste ein und versuchten eine Einheit von Kunst und Leben herzustellen.

Zu den überragenden Persönlichkeiten des Jugendstils gehörten der Architekt Gaudi in Spanien, der Glaskünstler Tiffany in USA und der Goldschmied Fabergé in Russland.

__________________________________________________________
 g e s t e r n   +  a u ß e r d e m   m o r g e n 
zurück zum Kalender