Der Nord-Ostsee-Kanal verbindet die Nordsee (Mündung der Elbe in die Deutsche Bucht) mit der Ostsee (Kieler Förde) und gilt als Hauptverkehrsader Nordeuropas. 2012 passierten ihn 34.879 Schiffe, er gehört zu den meistbefahrenen Kanälen der Erde. Von einem Ende (Kiel-Holtenau) bis zum anderen (Brunsbüttel) ist er 98,7 km lang, er hat eine Wasserspiegelbreite von 162 m, eine Sohlenbreite von 90 m und ist 11 m tief. Die Durchfahrtszeit beträgt sieben bis neun Stunden. Bei seiner Einweihung durch Kaiser Wilhelm II. am 21. Juni 1895 erhielt er zunächst den Namen Kaiser-Wilhelm Kanal. Kaiser Wilhelm I. hatte rd. 8 Jahre vorher den Grundstein gelegt. Die Umbenennung in Nord-Ostsee-Kanal erfolgte 1948. |
__________________________________________________________ |
g e s t e r n | + a u ß e r d e m | m o r g e n |
zurück zum Kalender |