![]() |
Der erste realistische Weltglobus wurde von dem Nürnberger Kaufmann und Geographen Martin Behaim geschaffen und am 3. Juni 1492 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Kugel wurde aus Pappe und Gips hergestellt und mit Pergament überzogen, sie misst 55 cm im Durchmesser. Das Abbild der Welt war nach den Erfahrungen der Seefahrer erstellt worden. Der amerikanische Kontinent war noch nicht entdeckt und so zeigt der Globus westlich von Europa Zipangu (Japan). Die älteste Darstellung der Erde wird im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg aufbewahrt. |
__________________________________________________________ |
g e s t e r n | + a u ß e r d e m | m o r g e n |
zurück zum Kalender |