|
Der niederländische Maler Piet Mondrian wurde am 7. März 1872 in Amersfoort geboren.
Zunächst malte er noch auf traditionelle Art Landschaftsbilder, doch 1914 entstanden die ersten abstrakten Kompositionen mit linearen und geometrischen Elementen. Seit 1920 löste er sich völlig vom Gegenständlichen und seine Gemälde bestanden hauptsächlich aus rechteckigen, sparsam verteilten Farbflächen in reinen Farben und einem sie überlagernden System horizontaler und vertikaler Linien.
Mondrians abstrakte Werke übten großen Einfluss auf Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts aus.
|