Er war das Vorbild für Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg (1868) und auch Goethe hatte sich schon 1776 mit ihm befasst (Hans Sachsens poetische Sendung). |
Hans Sachs wurde am 5. November 1494 in Nürnberg geboren. Er war Schüler der Lateinschule, erlernte das Schusterhandwerk und zog zwischen 1511 und 1516 als Handwerksbursche durch Deutschland, 1520 wurde er Meister und Mitglied der Meistersingerzunft. Er beherrschte den Meistersang, das Spruchgedicht, das Spiel und den Prosadialog. |
![]() |
Und er schuf selber über 4000 Lieder geistlichen und weltlichen Inhalts, ungefähr 130 Komödien und Tragödien, über 80 Fastnachtsspiele und mehr als 1800 Spruchgedichte. Sein umfangreiches Werk gilt als ein bedeutendes Zeugnis der reichsstädtischen bürgerlichen Kultur des 16. Jahrhunderts. |
__________________________________________________________ |
g e s t e r n | + a u ß e r d e m | m o r g e n |
zurück zum Kalender |