![]() |
Nofretete... ihr Name bedeutet die Schöne ist gekommen. Bei Ausgrabungen im altägyptischen El-Amarna fand der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt am 6. Dezember 1912 die Büste der Königin in der Werkstatt des Bildhauers Thutmosis. Die Büste ist im Ägyptischen Museum Berlin zu sehen, sie ist 50 cm hoch, besteht aus Kalkstein und Gips und wurde um 1340 v. Chr. angefertigt. |
Die Herkunft der Gemahlin von Pharao Amenophis IV., der sich später Echnaton nannte, ist nicht eindeutig geklärt. Manche vermuten, sie war eine mitannische Prinzessin, andere meinen, sie war die Tochter eines hohen Beamten am Hof. Bei ihrer Vermählung war sie höchstens 19 Jahre alt, Echnaton einige Jahre jünger als sie. Indizien lassen darauf schließen, dass Nofretetes Funktion über die einer gewöhnlichen Königin hinausging, auf Reliefs wurde sie mit dem Pharao gleichbedeutend dargestellt. |
![]() |
__________________________________________________________ |
g e s t e r n | + a u ß e r d e m | m o r g e n |
zurück zum Kalender |