Im 19. Jahrhundert hatten die Sprachwissenschaftler und Brüder Jacob und Wilhelm Grimm damit angefangen, ein Wörterbuch der deutschen Sprache zu erstellen, in dem Herkunft und Gebrauch jedes einzelnen Wortes erklärt wurden.

Erst 125 Jahre nach Beginn der Arbeit erschien am   4. Januar   1961 der 31. und letzte Band.


Das Werk stellt den ersten Versuch einer umfassenden Bestandsaufnahme der deutschen Sprache dar und umfasst rd. 350.000 Stichwörter. Durch die lange Entstehungszeit wurde natürlich eine sofortige Überarbeitung notwendig.

Die Fertigstellung des 31. Bandes erfolgte zum Geburtstag von Jacob Grimm, der am   4. Januar  1785 in Hanau geboren wurde.

__________________________________________________________
 g e s t e r n   +  a u ß e r d e m   m o r g e n 
zurück zum Kalender